MicroPulse®
Patentierte MicroPulse® Technologie
Durch die MicroPulse® Technologie wird der Continous-Wave (CW) Laserstrahl „zerhackt“ und alternierend in kurzen und wiederholbaren Puls-Pausen-Paketen appliziert. Durch die Steuerung des Puls-Pausen-Verhältnisses, auch technisch „Duty Cycle“ genannt, lassen sich die unerwünschten thermischen Nebeneffekte steuern. Der Begriff „Duty Cycle“ beschreibt dabei das Verhältnis von Pulsdauer zu Pulsperiode.

Im Dauerstrich-Mode erreicht der „Duty Cycle“ 1 oder 100%, die Pulsdauer ist dabei genauso lang lang wie eine Pulsperiode. Je kleiner der „Duty Cycle“ gewählt wird, umso größer sind die Pausen zwischen den Laserpulsen und umso stärker kann sich das Gewebe folglich wieder abkühlen, die thermische Belastung und Ausbreitung, auch außerhalb des Zielgewebes, sinkt damit. Das Steuern des „Duty Cycle“ durch den Operateur erlaubt ein sicheres und selektives Arbeiten, verbessert das Risiko-/Nutzen-Profil und verhindert unerwünschte Thermonekrosen.
Low Duty Cycle

Durch die lange Pausenzeit kommt es zu einer geringen thermischen Ausbreitung, die „OFF“-Zeiten erlauben dem Gewebe sich annähernd wieder auf die Ausgangstemperatur abzukühlen.
Medium Duty Cycle

Durch Verdoppelung der Pulsdauer, folglich auch der Verdoppelung des Energieeintrages auf das Gewebe, kommt es zu einer stärkeren thermischen Belastung. Die Pausen sind jedoch noch lang genug um eine komulative Hitzekonduktion zu vermeiden.
High Duty Cycle

Mehr Energie und thermische Belastung durch die längeren „On“-Zeiten des Lasers, die kurzen „OFF“- Zeiten erlauben nur eine geringere Abkühlung des Gewebes, es kommt auch zu einem komulativen Aufheizen des Gewebes.


Der thermische Anstieg kann jetzt nur durch die Verringerung der Leistung und der Zeitexposition kontrolliert werden.